Publikationsliste
Kat. Nrn. 4.3.10, 4.3.12-4.3.14, 4.3.16-4.3.20, 5.1.1-5.1.2, 5.2.2, 5.2.6-5.2.8, 5.2.13-5.2.17, 5.2.22,5.2.26, 5.2.32-5.2.33, 5.2.43-5.2.48, 5.4.2, 5.4.6-5.4.12, 5.4.14-5.4.16, in: Kat. Ausst. Neuerwerbungen 1999-2009, Städtische Galerie im Leeren Beutel (2. Juli bis 30. August 2009), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2009, versch. S.
Ebeling, Caroline-Sophie / Tausch, Sabine: Die Oberpfälzische Kreis-Ausstellung für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft 1910 – ein Überblick, in:
Kat. Ausst. Tradition und Aufbruch. Die Oberpfälzische Kreisausstellung 1910, Historisches Museum der Stadt Regensburg (21. Mai bis 29. August 2010), hrsg. von Peter Germann-Bauer und Helmut Groschwitz, Regensburg 2010, S. 10-22.
Kat. Nrn. 4.3.2-4.3.3, 7.11-7.12, 8.1-8.1.3, 8.3-8.3.5, 8.4-8.4.5, :Kat. Ausst. Tradition und Aufbruch. Die Oberpfälzische Kreisausstellung 1910, Historisches Museum der Stadt Regensburg (21. Mai bis 29. August 2010), hrsg. von Peter Germann-Bauer und Helmut Groschwitz, Regensburg 2010, versch. S.
Kat. Nr. 18: Daniel Hopfer (um 1470 – 1536). Mariä Tempelgang, in: Kat. Ausst. Himmel und Erde in Schwarzweiß. Meisterwerke der Druckgraphik von Dürer bis Schongauer aus der Sammlung Dachs, Historisches Museum der Stadt Regensburg (18. Dezember 2011 bis 18. März 2012), hrsg. v. Stadt Regensburg, Kulturreferat, Museen der Stadt Regensburg, Regensburg 2011, S. 54.
Kat. Nr. 21: Daniel Hopfer (um 1470–1536). Maria, Anna und das Jesuskind, in: Kat. Ausst. Himmel und Erde in Schwarzweiß. Meisterwerke der Druckgraphik von Dürer bis Schongauer aus der Sammlung Dachs, Historisches Museum der Stadt Regensburg (18. Dezember 2011 bis 18. März 2012), hrsg. v. Stadt Regensburg, Kulturreferat, Museen der Stadt Regensburg, Regensburg 2011, S. 60.
Kat. Nr. 21: Daniel Hopfer (um 1470–1536). Altar mit der mystischen Vermählung der hl. Katharina, in: Kat. Ausst. Himmel und Erde in Schwarzweiß. Meisterwerke der Druckgraphik von Dürer bis Schongauer aus der Sammlung Dachs, Historisches Museum der Stadt Regensburg (18. Dezember 2011 bis 18. März 2012), hrsg. v. Stadt Regensburg, Kulturreferat, Museen der Stadt Regensburg, Regensburg 2011, S. 78.
Kat. Nr. 36-41: Hans Holbein (1497 / 1498–1543). Sechs Blätter aus dem Totentanz, in: Kat. Ausst. Himmel und Erde in Schwarzweiß. Meisterwerke der Druckgraphik von Dürer bis Schongauer aus der Sammlung Dachs, Historisches Museum der Stadt Regensburg (18. Dezember 2011 bis 18. März 2012), hrsg. v. Stadt Regensburg, Kulturreferat, Museen der Stadt Regensburg, Regensburg 2011, S. 106-107.
Kat. Nr. 50: Augustin Hirschvogel (1503–1553). Wildschweinjagd, in: Kat. Ausst. Himmel und Erde in Schwarzweiß. Meisterwerke der Druckgraphik von Dürer bis Schongauer aus der Sammlung Dachs, Historisches Museum der Stadt Regensburg (18. Dezember 2011 bis 18. März 2012), hrsg. v. Stadt Regensburg, Kulturreferat, Museen der Stadt Regensburg, Regensburg 2011, S. 124.
Kat. Nrn. 8.3., 8.11, 9.2-9.2.2, 11.2.2-11.2.4, 12.3.1-12.3.4,13.4, 13.4.2-13.4.8, 13.5-13.5.3, in: Kat. Ausst. Großer Stahl. 500 Jahre Schützengeschichte in Regensburg, Historisches Museum der Stadt Regensburg (6. Juli bis 22. September 2013), hrsg. v. Michaela Eigmüller und Peter Germann-Bauer, Regensburg 2013, versch. S.
Jörg Immendorff. Der „ideelle Gesamttheaterdirektor“, in: Kat. Ausst. Immendorff – Penck – Lüpertz, Städtische Galerie im Leeren Beutel (5. Juli bis 25. August 2013), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2013, S. 10-11.
Welle – Oval – Profil. Bemerkungen zum Werk von Markus Lüpertz, in: Kat. Ausst. Immendorff – Penck – Lüpertz, Städtische Galerie im Leeren Beutel (5. Juli bis 25. August 2013), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2013, S. 28-29.
„Existenz = Ciompi“. Wolfgang Grimm und der Aufstand in der Kunst, in: Kat. Ausst. Wolfgang Grimm-Eine Werkschau, Städtische Galerie im Leeren Beutel (25. Mai bis 7. September 2014), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2014, S. 40-55.
Max Klinger, in: Kat. Ausst. fokus sammlung1-Die Selbstporträts, Städtische Galerie im Leeren Beutel (22. November 2014 bis 1. März 2015), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, Regensburg 2014, S. 11.
Otto Dix, in: Kat. Ausst. fokus sammlung1-Die Selbstporträts, Städtische Galerie im Leeren Beutel (22. November 2014 bis 1. März 2015), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg 2014, S. 14-15.
Josef Scharl, in: Kat. Ausst. fokus sammlung1-Die Selbstporträts, Städtische Galerie im Leeren Beutel (22. November 2014 bis 1. März 2015), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg 2014, S. 16.
Rupert D. Preißls Reihenbilder, in: Kat. Ausst. fokus sammlung2-Rupert D. Preißl, Städtische Galerie im Leeren Beutel (13. April bis 14. Juni 2015), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2015, S. 11.
Ebeling, Caroline-Sophie: Betrachtungen zu Rupert D. Preißls Stadtlandschaften, in: Kat. Ausst. fokus sammlung2-Rupert D. Preißl, Städtische Galerie im Leeren Beutel (13. April bis 14. Juni 2015) hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2015, S. 15-21.
Fritz Wurmdobler – Erinnerungen zum 100. Geburtstag 2015: Ausstellung im Donau-Einkaufszentrum Regensburg 2016, in: Die Oberpfalz 104. Jg., Heft 4 (Juli / August 2016), S. 230-232.
„Meeting mariscal“, in: Kat. Ausst. „mariscal world in regensburg“, Städtische Galerie im Leeren Beutel (29. Mai bis 11. September 2016), Regensburg 2016, S. 9-11.
Blackbox – White Out. Gerhard Rießbeck: Ein Künstler in Grönland, in: Kat. Ausst. Gerhard Rießbeck. Das Haus des Malers, Städtische Galerie im Leeren Beutel (24. September bis 13. November 2016), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2016, S. 2-5.
https://www.amazon.de/Gerhard-Rie%C3%9Fbeck-Das-Haus-Malers/dp/3943222314
Ebeling, Caroline-Sophie (Hrsg.): Kat. Ausst. Weg zur Form. Die Zinngießertradition der Familie Wiedamann, Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V. (26. November 2016 bis 6. Januar 2017), Regensburg 2016.
https://www.schnell-und-steiner.de/artikel_8889.ahtml
Die Firma Wiedamann und Wolfgang von Wersin, in: Kat. Ausst. Weg zur Form. Die Zinngießertradition der Familie Wiedamann, Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V. (26. November 2016 bis 6. Januar 2017), Regensburg 2016, S. 45-51.
Max Wissner, in: Kat. Ausst. fokus sammlung3-Reisebilder, Städtische Galerie im Leeren Beutel (9. Juli bis 3. September 2017), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2017, S. 14-17.
Kurt von Unruh, in: Kat. Ausst. fokus sammlung3-Reisebilder, Städtische Galerie im Leeren Beutel (9. Juli bis 3. September 2017), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2017, S. 22-26.
Wolfgang Grimm, in: Kat. Ausst. fokus sammlung3-Reisebilder, Städtische Galerie im Leeren Beutel (9. Juli bis 3. September 2017), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2017, S. 33-36.
Otto Baumann, in: Kat. Ausst. fokus sammlung3-Reisebilder, Städtische Galerie im Leeren Beutel (9. Juli bis 3. September 2017), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2017, S. 44-46.
„Es ist was es ist: Es ist die Liebe zum Bild.“ Betrachtungen zum künstlerischen Schaffen von Vera Botterbusch, in: Kat. Ausst. „Und die Welt hebt an zu singen“: Fotografien von Vera Botterbusch, Städtische Galerie im Leeren Beutel (23. April bis 25. Juni 2017), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2017, S. 25-27.
Ebeling, Caroline-Sophie / Lang, Maria: Vorwort, in: Kat. Ausst. Hans: Eine kleine Geschichte vom Glück-Fotografien von Stefan Winkelhöfer, Städtische Galerie im Leeren Beutel (24. September bis 12. November 2017), hrsg. v. Stefan Winkelhöfer, S. 5-7.
https://www.amazon.de/Hans-Eine-kleine-Geschichte-Gl%C3%BCck/dp/3960180284
Weg zur Form. Die Zinngießertradition der Familie Wiedamann. Ausstellung vom 26. November 2016 bis 6. Januar 2017 im Kunst und Gewerbeverein Regensburg e. V., in: Die Oberpfalz 105. Jg., Heft 5 (September / Oktober 2017), S. 310-315.
Zwischen Selbstvermarktung und Selbstdarstellung. Gedanken zu Künstler-Rollen und -Strategien: Von Albrecht Dürer bis Julian Schnabel, in: Signatur und Selbstbild. Die Rolle des Künstlers vom Mittelalter bis in die Gegenwart, hrsg. v. Sebastian Karnatz und Nico Kirchberger, Berlin 2019, S. 112-119.
https://www.amazon.de/Signatur-Selbstbild-Sebastian-Karnatz/dp/3496016213
Figur-Form-Abstraktion. Überlegungen zu Klaus Caspers` Frühwerk, in: Kat. Ausst. „Klaus Caspers. Die Klaviatur des Lebens“, Städtische Galerie im Leeren Beutel (06. Juli bis 25. August 2019), hrsg. v. Museen der Stadt Regensburg, 2019, S. 37-59.
Die Firma Wiedamann in den 1920er Jahren: Zwischen Funktionalismus und Art Déco, in: Unter Spannung! Regensburg in den 1920er Jahren, Städtische Galerie im Leeren Beutel (19. September bis 22. November 2020), hrsg. v. Kulturreferat/Museen der Stadt Regensburg, S. 71-77.
„Silber für jedermann: Die Zinnkunst Firma Wiedamann“, Regensburg 2021.
https://www.universitaetsverlag-regensburg.de/artikel_10445.ahtml
Klaus Caspers. Oder: Wenn Jung und Alt sich die Hand reichen, in: Das Jahr, das anders war, Regensburger Alamanach 2020, Regensburg, S. 176-179.
https://www.battenberg-gietl.de/produkt/regensburger-almanach-2020
Ebeling, Caroline-Sophie/Geiger, Peter: VOR 200 JAHREN WURDE DAS
ZINNGIESSEN IHR TÄGLICH BROT. Die Geschichte der Regensburger Familie Wiedamann, in: Stadt der Wissenschaft, Regensburger Almanach 2021, Regensburg, S. 144-151.
https://www.battenberg-gietl.de/produkt/regensburger-almanach-2021